Falls du mehrere Personen an einen Kurs anmelden möchtest, sind wir froh, wenn du jede einzeln mit einem separaten Anmeldeformular anmeldest.
Allgemeine Hinweise / Kursbedingungen Bei genügend Anmeldungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Bestätigung mit der Rechnung per Email. Einige Kurse werden schnell ausgebucht sein, deshalb lohnt sich eine rasche Anmeldung. Falls ein Kurs ausgebucht ist, unbedingt auf die Warteliste eintragen! Oft werden bei grosser Nachfrage Zusatzkurse organisiert. Die Anmeldungen sind verbindlich. Bei Verhinderung kann eine Ersatzperson teilnehmen. Diese muss selber organisiert werden. Das Kursgeld wird nicht zurückerstattet. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Mit jeder Anmeldung an einen Kurs stimmst du automatisch unserenAGB’szu. Bitte lies diese zuerst durch. Vielen Dank und bis bald im Obristhof.
Du kannst direkt in der Bonbonwerkstatt beim Zuckerkochen zusehen und darfst dann selber Lollies machen. Mit der Bonbonmaschine Anton, welche nach einer antiken Vorlage rekonstruiert wurde, werden auch eigene Kissenbonbons hergestellt. Am Schluss darfst du selbstgemachte Süssigkeiten abpacken und mit nach Hause nehmen.ninja-forms-field Leitung: Sandra Hunziker und Sabine Hoffmann, Lostorf, bonbonwerkstatt.ch Zeit: Donnerstag, 27. April 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr Kosten: CHF 70.- inkl. Material, Verpackung und ein Getränk Ort: Bonbon Werkstatt, Engelgasse 3, Zofingen Anmeldung auf Warteliste bis am 17.04.2023
1599. Wildkräter - Dessertbüffet
Die Natur ist erwacht und überall blüht es in allen Farben. Zaubere mit uns ein farbenfrohes Dessert-Büffet aus Wildkräutern und Blüten. Natürlich nimmst du die Rezepte dazu mit nach Hause und beglückst später deine Liebsten damit.
Leitung: Selina Haefeli (Kräuterfachfrau), schwoesterhaerz.ch und Mattia Carugo, www.waldküche.ch, Brittnau Zeit: Mittwoch, 03. Mai 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr Kosten: CHF 70.- inkl. Material, Unterlagen und Getränke Ort: Obristhof, Stube/Küche Anmeldung bis am 01.05.2023
1600. Silberring aus Metalclay
Silver-Metalclay ist eine formbare Modelliermasse, bestehend aus feinsten Silberpartikeln, verbunden mit Bindemittel und Wasser. Diese Silbermasse wird geformt, getrocknet, geschliffen und bei ca. 700°C gebrannt. Das fertige Schmuckstück besteht aus 99.9% Silber.In diesem Kurs gestalten wir einen individuellen Ring. Wer möchte kann diesen mit einem Zirkonia verziehren.
Leitung: Sandra Ott, Obermumpf Zeit: Donnerstag, 04. Mai 2023, 13.00 bis 17.00 Uhr Kosten: Ort: Obristhof, Werkraum Anmeldung bis am 01.05.2023
1601. Silberschmuck von Blättern aus der Natur
Wir bestreichen Pflanzenblätter mit einer Feinsilberpaste in mehreren Schichten und trocknen diese. Es werden Aufhängungen eingearbeitet, um das Blatt als Hals- oder Ohrhänger tragen zu können. Nach dem Brennen bei 700°C entstehen einzigartige Schmuckstücke aus 99.9% Silber. Es können 1 bis 2 Schmuckstücke hergestellt werden. Am Kurstag stehen Naturblätter zur Verfügung. Es können aber auch Blätter mit interessanter Struktur bis max. 6 cm Länge selber mitgebracht werden.
Leitung: Sandra Ott, Obermumpf Zeit: Donnerstag, 04. Mai 2023, 18.00 bis 22.00 Uhr Kosten: CHF 160.- inkl. Getränke und 18g Silber, Paste, Anhängeschlaufe und Ösen Ort: Obristhof, Werkraum Anmeldung bis am 01.05.2023
1602. Watercolor Lettering Workshop
Du möchtest gerne lernen, wie du mit Wasserfarbe und Pinsel Schriftzüge gestalten kannst? Dann bist du im Watercolor-Lettering-Workshop goldrichtig. Nach einer kurzen Einführung in das Material und das Arbeiten mit Aquarellfarbe werden wir gemeinsam verschiedene Übungen zum Malen von Buchstaben machen. Du wirst lernen, wie du fliessende Farbübergänge gestalten kannst und wie du mit Schattierungen und Fineliner deinen Wörtern das gewisse Extra geben kannst. Anhand von vielen Inspirationen und meiner Unterstützung kannst du eigene Karten gestalten und wirst den Kurs mit vielen neuen Ideen, die sich leicht auch Zuhause umsetzen lassen, verlassen.
Leitung: Samira Heimberg, Schöftland, buchstabenmalerei.ch Zeit: Donnerstag, 25. Mai 2023, 18.30 bis 21.30 Uhr Kosten: CHF 140.- inkl. Verbrauchsmaterial und Getränke Ort: Obristhof, Werkraum Anmeldung bis am 11.05.2023
1603. Einkaufskorb flechten
Tony Bucheli bringt dir in diesem 2-teiligen Workshop das alte Handwerk des Flechtens mit Weiden näher. Du lernst, einen runden Einkaufskorb in traditioneller Flechttechnik herzustellen: Boden flechten, aufstellen und hochflechten, Randabschluss und Henkel. Zudem erhältst du Hintergrundwissen über den Anbau und die Ernte von Flechtweiden.
Leitung: Tony Bucheli, Langenthal, korbundstuhl.ch Zeit: Freitag, 2. und Samstag, 3. Juni 2023 jeweils 09.30 bis 17.30 Uhr Kosten: CHF 230.- inkl. Material und Getränke Ort: Obristhof, Werkraum Anmeldung bis am 18.05.2023
1604. Analoge Fotos selber entwickeln
Gewinne einen Einblick in die Welt der analogen Fotografie. Wir entwickeln gemeinsam einen Film in der Dunkelkammer und entdecken den magischen Moment, wenn auf dem Fotopapier im chemischen Bad langsam ein Bild erscheint. Das Bild darfst du selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Vorkentnisse sind nicht nötig, wer eine analoge Kamera hat, darf diese gerne mitbringen. Es stehen aber auch analoge Kameras zur Verfügung.
Leitung: Claude Hurni, Fotograf, Zürich Zeit: Freitag, 23. Juni 2023, 13.00 bis 21.00 Uhr Kosten: CHF 160.- inkl. Getränke, S/W Film, Entwicklungsmaterial und analoge Kamera zum Ausleihen Ort: Labor 8, Rötzmattweg 8, Olten Anmeldung bis am 13.06.2023
Dabei sein, auch mit wenig Geld. Die KulturLegi machts möglich.
Mit der KulturLegi erhalten Sie auf alle Erwachsenenkurse und Kulturevents einen Rabatt von 50%!