Erwachsenenkurse Herbst/Winter

Das neue Kursprogramm Herbst/Winter 2023 ist online! Viel Spass beim stöbern

Bei genügend Anmeldungen erhalten die Teilnehmenden die Bestätigung mit der Rechnung per Mail. Einige Kurse werden schnell ausgebucht sein, deshalb lohnt sich eine rasche Anmeldung. Falls alle Kursplätze belegt sind, unbedingt auf die Warteliste eintragen! Oft werden bei grosser Nachfrage Zusatzkurse organisiert. Die Anmeldungen sind verbindlich. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Unsere AGB‘s findest du hier!

Falls du noch andere Personen für den Kurs anmelden möchtest, fülle bitte für jede Person ein Anmeldeformular aus. Vielen Dank!

Falls Du gerne als erste:r erfahren möchtest, wann die Kurse online sind oder einfach gerne auf dem laufenden sein möchtest, was im Obristhof läuft, melde dich hier für unseren Newsletter an!

1627. Pilatesflows

kursbild

Durch bewusste Atmung werden gezielt Bauch- und Rückenmuskeln, sowie der Beckenboden gekräftigt, wodurch sich die Haltung und Wahrnehmung verbessert. Mit Pilatesflows lernt man jeden Muskel so anzusteuern, dass man näher an einen gesunden, starken, ausgeglichenen und schmerzfreien Körper kommt. Wir mobilisieren, stabilisieren und kräftigen mit Übungen und verschiedenen Faszientechniken, sodass Verspannungen, Verklebungen, Blockaden und Schmerzen verschwinden. Pilatesflows ist das Training, das deinem Körper und deiner Seele gut tut.


Leitung: Daniela Schumacher, Pilatesflows Instruktorin, Wangen
Zeit: jeden Dienstag, jeweils 18.00 bis 19.00 oder 19.15 bis 20.15 (unter Bemerkung gewünschtes Startdatum und Zeit angeben))
Kosten: 10 Lektionen: CHF 180.-
Ort: Obristhof, Chömiboden
Anmeldung bis am 31.01.2024


1629. Brushlettering

kursbild

Brushlettering ist das Schreiben mit dem Pinselstift oder auch Brushpen genannt. Es ist ein Teilbereich des Handletterings. Die verwendete Schrift ist eine Schreibschrift, es wird also „Zusammen-hängend“ geschrieben. Das Schreiben mit dem Stift braucht eine gewisse Technik und viel Übung. Im Kurs lernst du die Anwendung von Brushpens (Pinselstiften) kennen und lernst das ganze Alphabet in der Schrift von Michal Hirt. Ihr werdet zusammen üben und die Kursleiterin zeigt dir viele Tipps & Tricks.


Leitung: Michal Hirt, Oftringen, michalhirt.ch
Zeit: Donnerstag, 19. Oktober 2023, 18.30 bis 21.30 Uhr
Kosten: CHF 115.- inkl. Kursdokumentation mit Arbeitsblättern, Stifte-Set und Getränke
Ort: Obristhof, Werkraum
Anmeldung bis am 11.10.2023


1630. Bierbraukurs 1

kursbild

Zusammen mit dem Braumeister wirst du mit wenigen Hilfsmitteln auf einfache Art und Weise Bier brauen. Nach dem Kurs bist du im Stande, ein Bier von A bis Z mit den entsprechenden Grundstoffen herzustellen. Du kannst deine gewonnen Kenntnisse mit wenig Material bei dir zuhause umsetzen und dein eigenes Homebrew ansetzen. Jeder darf vom gebrauten Bier 6 Flaschen mit nach Hause nehmen. Dieses wird zuerst noch 4 Wochen in der Brauerei reifen.


Leitung: Alex Maurhofer, Brauerei Brauhofer, brauhofer.ch
Zeit: Samstag, 21. Oktober 2023, 09.00 bis 15.30 Uhr
Kosten: CHF 150.- inkl. Mittagessen und Bier
Ort: Brauerei Brauhofer, Aeschwuhrweg 11, 4852 Rothrist
Anmeldung bis am 13.10.2023


1631. Perlenarmbänder selber gestalten


AUSGEBUCHT!



kursbild

Kreiere deine eigenen Schmuckstücke und stelle aus einer grossen Auswahl an Natursteinen, Perlen und Silberteilchen individuelle Armbänder zusammen. Die Kursleiterin freut sich, dich bei der Zusammenstellung der Kreationen zu beraten und beim Verknüpfen zu unterstützen. Erlebe einen entspannten und kreativen Workshop in gemütlicher Runde.


Leitung: Esther Wälty, Schöftland
Zeit: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 18.30 bis 21.00 Uhr
Kosten: CHF 55.- exkl. Material (wird nach Verbrauch berechnet. ca. 10 bis 25.- pro Armband)
Ort: Obristhof, Werkraum/Werkstatt
Anmeldung auf Warteliste bis am 17.10.2023


1632. Fit durch den Winter

kursbild

Wie stärke ich das Immunsystem von mir und meiner Familie mit natürlichen Mitteln und Kräutern, damit wir gesund durch den Winter kommen? Wir zeigen dir einfache und unkomplizierte Rezepte, um das Immunsystem zu stärken. Es wird vieles zum Ausprobieren geben.


Leitung: Selina Haefeli (Kräuterfachfrau), www.schwoesterhaerz.ch, Brittnau
Zeit: Donnerstag, 26. Oktober 2023, 18.30 bis 21.30 Uhr
Kosten: CHF 70.- inkl. Material, Kursunterlagen und Getränke
Ort: Obristhof, Stube/Küche
Anmeldung bis am 18.10.2023


1633. Gefüllte Mäuse - Kirschkissen selber nähen

kursbild

Wir zaubern aus kleinen Stoffstücken ein Maus-Kirschkissen. Dieses ist einfach zum Nachnähen. Es eignet sich super zum Verschenken oder für den eigenen Gebrauch zuhause. Das Kirschkissen ist perfekt, um Stoffresten aufzubrauchen. Diese dürfen auch gerne mitgebracht werden. Am Kursabend bringst du die eigene Nähmaschine mit oder du benutzt eine der unsrigen.


Leitung: Elisabeth Schärer, Konfektionsschneiderin, Oftringen
Zeit: Donnerstag, 02. November 2023, 18.00 bis 21.00 Uhr
Kosten: CHF Fr. 65.- inkl. Material und Getränke
Ort: Obristhof, Werkraum
Anmeldung bis am 25.10.2023


1634. Pilatesflows am Morgen

kursbild

Durch bewusste Atmung werden gezielt Bauch- und Rückenmuskeln, sowie der Beckenboden gekräftigt, wodurch sich die Haltung und Wahrnehmung verbessert. Mit Pilatesflows lernt man jeden Muskel so anzusteuern, dass man näher an einem gesunden, starken, ausgeglichenen und schmerzfreien Körper kommt. Wir mobilisieren, stabilisieren und kräftigen mit Übungen und verschiedenen Faszientechniken, sodass Verspannungen, Verklebungen Blockaden und Schmerzen verschwinden. Pilatesflows ist das Training, das deinem Körper und deiner Seele gut tut.
(ES GIBT FÜR DIESEN KURS AM 13.09.23 UND AM 25.10.23 EINE GRATISSCHNUPPERSTUNDE. WENN IHR DARAN TEILNEHMEN MÖCHT, SCHREIBT UNS EINFACH EIN MAIL MIT DEM GEWÜNSCHTEN DATUM, EURER ADRESSE UND TELEFONNUMMER)


Leitung: Daniela Schumacher, Pilatesflows Instruktorin, Wangen
Zeit: ab Mittwoch, 08. November 2023, jeweils 09.00 bis 10.00 Uhr
Kosten: 10 Lektionen: CHF 180.-
Ort: Obristhof, Chömiboden
Anmeldung bis am 01.11.2023


1635. Winterblume - Lichterkette


AUSGEBUCHT!



kursbild

Aus finnischem Papiergarn fertigst du 10 Winterblumen in der Farbe deiner Wahl und machst daraus eine einzigartige Lichterkette.
Das robuste, staubfreie Naturmaterial ist lichtdurchlässig und gibt eine wunderbare Atmosphäre. Die Blumengirlande kommt überall zur Geltung, ob liegend oder hängend - es ist ein Hingucker!


Leitung: Cornelia Hürlimann, Gontenschwil, bastel-kurse.ch
Zeit: Mittwoch, 15. November 2023, 18.30 bis 22.00 Uhr
Kosten: CHF 80.- inkl. Material und Getränke
Ort: Obristhof, Werkraum
Anmeldung auf Warteliste bis am 07.11.2023


1636. Glasgefässe sandstrahlen

kursbild

Hauche alten oder neuen Glasgefässen deinen persönlichen Charme ein. Durch abdecken, aufkleben und Leim gestaltest du wunderschöne Vasen, Teelichter, Weingläser, Trinkgläser und vieles mehr. Gläser, Vasen, einfach alles was du neu umgestalten möchtest und aus Glas ist, bringst du selber mit.


Leitung: Mario Oberti, koru-arts.com, instagram.com/koru_arts1
Zeit: Donnerstag, 16. November 2023, 18.30 bis 20.30 Uhr
Kosten: CHF 70.- inkl. Material für "Deko" und Getränke
Ort: Koru-Art's Atelier. Steinengasse 21, 4653 Obergösgen (Parkplätze bei der MZH Obergösgen benutzen)
Anmeldung bis am 09.11.2023


1637. Cidre - mehr als nur "Suure Moscht"

kursbild

In einem Keller in Zofingen wird Cidre produziert. Wilder, kreativer und grenzüberschreitender als gewohnt. Cidre. Man könnte sagen, es wäre Suure Moscht. Ist er aber nicht. Was hat es damit auf sich? Wie wird dieser getrunken? Zu was passt der Zofinger Cidre? Was gibt es alles für Variationen? Alexander Eckert von der Zofinger Kellerei führt durch den frühen Abend mit Geschichten und einer Degustation der fünf Sorten. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss.


Leitung: Alexander Eckert, Zofinger Kellerei, metsiederei.ch
Zeit: Freitag, 17. November 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
Kosten: CHF 70.- inkl. Getränke und kleiner Imbiss
Ort: Obristhof, Stube/Küche
Anmeldung bis am 10.11.2023


1638. Vegetarischer Dreigänger aus dem Holzofen

kursbild

Du tauchst in die vielseitige Welt der Holzofenbäckerei ein und verbringst einen erlebnisreichen Abend im Obristhof mit seinem alten Holzhofen. Zusammen kochen und backen wir einen wunderbaren vegetarischen Dreigänger. Dabei lernst du den Holzofen kennen und wie du diesen erfolgreich vorbereitest und darin backst.


Leitung: Ruedi Schärli, Bäcker, Kappel, ruedis-backatelier.ch
Zeit: Donnerstag, 23. November 2023, 17.30 bis 21.30 Uhr
Kosten: CHF 100.- inkl. Essen, Getränke und Rezepte
Ort: Obristhof, Stube/Küche
Anmeldung bis am 14.11.2023


1639. Stern aus Weiden

kursbild

Aus geschälten Weiden flechtest du einen dekorativen Stern (ca. 50 cm Durchmesser), passend zur Weihnachtszeit. Zudem erhältst du Hintergrundwissen über den Anbau und die Ernte von Flechtweiden.


Leitung: Tony Bucheli, Langenthal, korbundstuhl.ch
Zeit: Donnerstag, 30. November 2023, 17.00 bis 20.30 Uhr
Kosten: CHF 75.- inkl. Material und Getränke
Ort: Obristhof, Werkraum
Anmeldung bis am 16.11.2023


1640. Analoge Fotos selber entwickeln

kursbild

Gewinne einen Einblick in die Welt der analogen Fotografie. Nach einem kurzen Fotowalk entwickeln wir gemeinsam einen Film in der Dunkelkammer und entdecken den magischen Moment, wenn auf dem Fotopapier im chemischen Bad langsam ein Bild erscheint. Das Bild darfst du selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Vorkentnisse sind nicht nötig, wer eine analoge Kamera hat, darf diese gerne mitbringen. Es stehen aber auch analoge Kameras zur Verfügung.


Leitung: Claude Hurni, Fotograf, Zürich
Zeit: Freitag, 01. Dezember 2023, 13.00 bis 21.00 Uhr
Kosten: CHF 160.- inkl. Getränke, S/W Film, Entwicklungsmaterial und analoge Kamera zum Ausleihen
Ort: Labor 8, Rötzmattweg 8, Olten
Anmeldung bis am 24.11.2023


1641. Gin- Rum- und Whiskytasting

kursbild

Du willst wissen wie der Rauch, der Geschmack nach Früchten, die Vanille oder die Blumen in den Whisky kommen? Willst du wissen wie Orangenschale, Pfeffer oder Waldbeeren den Geschmack des Gins verändern oder was der Unterschied zwischen französischem, spanischem oder englischem Rum ist? Dann wirst du an diesem Abend richtig sein. Nebst informativem und spannendem Wissen von Rolf Spörri kannst du aus rund 5 Gins, 5 Rums und 30 bis 40 Flaschen Whisky aussuchen, um diese zu degustieren.


Leitung: Rolf Spörri, SPÖWA Whisky Tasting, Wangen SZ spoewa.ch
Zeit: Donnerstag, 18. Januar 2024, 18.00 bis 22.00 Uhr
Kosten: CHF 110.- inkl. Getränke und kleiner Imbiss
Ort: Obristhof, Stube/Küche
Anmeldung bis am 10.01.2024


1642. Bengalisches Curry kochen


AUSGEBUCHT!



kursbild

Robin Hasan ist gebürtiger Bangladeshi und zeigt dir wie man ein typisches Bengalisches Pouletcurry kocht. Dabei lernst du die wichtigsten Tipps und Tricks der Bengalischen Küche kennen und kommst in den Genuss der heilenden Gewürze.


Leitung: Robin Hasan und Sonja Stocker, Eschenbach
Zeit: Donnerstag, 25. Januar 2024 , 18.30 bis 22.00 Uhr
Kosten: CHF 95.- inkl. Essen, Getränke und Rezepte
Ort: Obristhof, Stube/Küche
Anmeldung auf Warteliste bis am 17.01.2024


1643. Bierbraukurs 2

kursbild

Zusammen mit dem Braumeister wirst du mit wenigen Hilfsmitteln auf einfache Art und Weise Bier brauen. Nach dem Kurs bist du im Stande, ein Bier von A bis Z mit den entsprechenden Grundstoffen herzustellen. Du kannst deine gewonnen Kenntnisse mit wenig Material bei dir zuhause umsetzen und dein eigenes Homebrew ansetzen. Jeder darf vom gebrauten Bier 6 Flaschen mit nach Hause nehmen. Dieses wird zuerst noch 4 Wochen in der Brauerei reifen.


Leitung: Alex Maurhofer, Brauerei Brauhofer, brauhofer.ch
Zeit: Alex Maurhofer, Brauerei Brauhofer, brauhofer.ch
Kosten: CHF 150.- inkl. Mittagessen und Bier
Ort: Samstag, 27. Januar 2024, 09.00 bis 15.30 Uhr
Anmeldung bis am 19.01.2024


1644. Met - der vergessene König der Weine

kursbild

Met kennen die meisten nur aus dem Kreuzworträtsel. Dabei zählt Met zu den ältesten und nachhaltigsten alkoholischen Getränken und muss nicht immer süss sein. Alexander Eckert von der Metsiederei Eckert ist einer der wenigen professionellen Metsieder aus der Schweiz und zählt durch internationale Auszeichnungen zu den Ho-nigwein-Koryphäen. Erfahre mehr über die uralte Geschichte, die moderne Umsetzung, was Met so einzigartig macht und zu was man ihn am Besten trinkt. Dazu gibt es einen kleinen Imbiss.


Leitung: Alexander Eckert, Zofinger Kellerei, metsiederei.ch
Zeit: Donnerstag, 15. Februar 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr
Kosten: CHF 70.- inkl. Getränke und kleiner Imbiss
Ort: Obristhof, Stube/Küche
Anmeldung bis am 07.02.2024